Professionelle Prüfgeräte Hersteller
Nationale Beratungshotline:+86 021-64208466

Was ist der Unterschied zwischen Martindale und Wyzenbeek?

Zeit: Beliebtheit:0Zeiten

Bei der Qualitätsbewertung und Haltbarkeitsprüfung von Textilien liefern die Abriebstests von Martindale und Wyzenbeek als zwei Kernprüfungsmethoden seit langem entscheidende Beweise für die Bewertung der Verschleißbeständigkeit in der globalen Textilindustrie. Während beide das Verschleißverhalten von Materialien im tatsächlichen Gebrauch simulieren wollen, unterscheiden sich ihre Prüfprinzipien, Bewegungsmethoden und anwendbare Szenarien grundlegend.

Ein richtiges Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Methoden ist nicht nur grundlegend für die Qualitätskontrolle, sondern auch entscheidend für Unternehmen, um Teststrategien für verschiedene Märkte und Produkttypen zu entwickeln. Von komplexer mehrrichtlicher Drehribung bis hin zu einer unidirektionalen linearen mechanischen Bewegung und von europäischen Standards bis hin zu hoher Anerkennung auf dem nordamerikanischen Markt bilden diese beiden Prüfsysteme gemeinsam eine doppelte Dimension zur Bewertung der Abrasionsbeständigkeit von Textilien. Eine gründliche Analyse ihrer technischen Eigenschaften und anwendbaren Anwendungsbereiche kann Herstellern, Marken und Testorganisationen helfen, die geeignete Methode wissenschaftlicher auszuwählen und dadurch die Produktentwicklungseffizienz und die Marktkonformität zu verbessern.

Sowohl die Wyzenbeek- als auch die Martindale-Tests sind Abrieb-/Reibungstests, die verwendet werden, um verschiedene Eigenschaften von Textilien zu bewerten. Der Wyzenbeek-Test beinhaltet Reibung entlang der Kett- und Schussgarne eines Gewebes. Im Gegensatz dazu beinhaltet der Martindale-Test eine Waschbewegung. Erfolg mit einer Testmethode garantiert keinen Erfolg mit der anderen.

Die Wyzenbeek- und Martindale-Testmethoden sind weit verbreitete Methoden zur Bestimmung der Abriebfestigkeit von Geweben. Die tatsächliche Leistung hängt von vielen Faktoren ab, wie Fasergehalt, Textur, Oberfläche, Möbeldesign, Pflege, Reinigung und Verwendung.

Die Wyzenbeek-Testmethode verwendet eine Wyzenbeek-Maschine. Diese Maschine hilft, die Probe fest zu halten und sie in einem Rahmen zu stabilisieren. Ein genehmigter Schleifstoff wird dann verwendet, um die Probe zu reiben, in Kett- und Schussrichtung geschnitten, hin und her. Die Anzahl der Waschzyklen, die erreicht werden, bevor ein Garnbruch oder spürbarer Verschleiß beobachtet wird, wird als Abriebsgrad des Gewebes erfasst.

Die Martindale-Testmethode hingegen verwendet eine Oszillierungsmethode. Die Gewebeprobe wird flach gelegt und in einer dreifachen Bewegung unter Verwendung eines Stücks Wollgewebes als Schleifmittel geribt. Die Anzahl der Zyklen, die das Gewebe standhalten kann, bevor unangenehme Veränderungen in seinem Aussehen wie Garnbruch, Fuzzing und Löcher aufgezeichnet werden. Die Anzahl der Zyklen bestimmt den Grad des Abriebs.

image.png

Wyzenbeek Abrader

Der Wyzenbeek Abrader, ein professionelles und präzises Prüfinstrument, konzentriert sich auf die Messung der Verschleißbeständigkeit von reibungsbezogenen Geweben mit Standard-Schleifmedien oder gekrümmten Oberflächen wie Metallmaschen. Diese einzigartige Eigenschaft macht den Wyzenbeek Abrader in einer Vielzahl von Bereichen entscheidend. Insbesondere zeigt es seine unvergleichlichen Vorteile bei der Prüfung der Verschleißbeständigkeit von Materialien wie Textilien und Leder, die in der Polsterung und Möbelbau für Automobile verwendet werden.

Dieses Instrument simuliert die Reibungsumgebung, die während des tatsächlichen Gebrauchs erlebt wird, bietet kontinuierliche und stabile Reibungsprüfungen an Geweben und beurteilt ihre Verschleißbeständigkeit genau. Dies hilft den Herstellern nicht nur, Materialien während der F&A zu optimieren und zu verbessern. D-Phase, sorgt aber auch dafür, dass das Endprodukt eine ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit im tatsächlichen Gebrauch aufweist und seine Lebensdauer verlängert.

Darüber hinaus hält sich der Wyzenbeek Abrader streng an eine Reihe international anerkannter Normen, einschließlich ASTM D4157. nach ASTM D3597. nach ISO 12402-7. und SAE J1948. Diese Normen gewährleisten nicht nur die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse, sondern stellen auch sicher, dass die Ergebnisse des Wyzenbeek Abrasion Testers weit akzeptiert und anerkannt werden.

image.png

Martindale Abrasion Tester

Der Martindale Abrasion Tester ist ein Prüfinstrument, das nach den Prinzipien von J.G. Martindale und den Spezifikationen der Wool Industry Research Association entwickelt wurde. Es verwendet einen Standard-Wollfilz als Gummi, um gegen eine Probe wie ein Tuch zu reiben, um die Abriebfestigkeit oder die Pillingbeständigkeit von Textilien zu prüfen. Der Gummi kann durch andere Gummie wie Schleifpapier ersetzt werden, um verschiedene Prüfmethoden und Anforderungen zu erfüllen. Mit vertikalen und horizontalen Exzentern wird das Prüfstück auf einem Zylinder mit Standardgewicht montiert, der gegen den Gummi drückt und sich entlang eines Lissajous-Locus bewegt, um einen mehrrichtlichen Abriebsprüf abzuschließen.

Der Martindale-Test ist ein grundlegendes Verständnis von Stoffen, die alle Textilunternehmen und -labore benötigen. Die Beherrschung der Prinzipien und experimentellen Methoden des Martindale-Tests sowie die Kenntnisse des Instrumentenbetriebs verbessern die Produktivität und Effizienz Ihres Unternehmens und Ihres Labors erheblich.

Unterschiede zwischen den beiden Instrumenten

Bevor Sie Abriebsprüfungen durchführen, müssen Sie immer überlegen, welche Methode Sie wählen möchten. Bei der Bewertung der Abrasionsbeständigkeit von Textilien ist die Wahl der geeigneten Prüfmethode entscheidend. Der Martindale Abrasion Test und der Wyzenbeek Abrasion Test sind zwei weit verbreitete Standardmethoden, aber ihre Prinzipien und Anwendungen unterscheiden sich erheblich. Das Verständnis der Unterschiede zwischen ihnen hilft bei der Auswahl der am besten geeigneten Testmethode basierend auf den tatsächlichen Bedürfnissen, wodurch die Haltbarkeit von Materialien im realen Einsatz genau bewertet wird.

Verschiedene Prüfprinzipien

Im Martindale-Test wird das Gewebe an einer rotierenden Plattform befestigt und durch einen Abriebskopf in mehreren Richtungen gereibt. Der Martindale-Test verwendet eine mehrrichtliche Rotationsabbraufmethode, bei der die Probe an der Plattform befestigt und in einem Lissajous-Muster geribt wird. Diese Bewegung simuliert das komplexe Reibungsverhalten, das im täglichen Gebrauch erlebt wird, wie die wiederholte gegenseitige Reibung zwischen dem menschlichen Körper und dem Sitzgebe.

Im Wyzenbeek-Test bleibt die Probe stationär, während sich der Abriebkopf entlang einer geraden Linie bewegt und wiederholtes manuelles Reiben oder mechanisches unidirektionales Abrieben simuliert. Dieses Bewegungsmuster eignet sich besser zur Bewertung der Leistung von Möbeln oder Fahrzeuginnengeweben, die häufigen, spezifischen unidirektionalen Abrieb ausgesetzt sind.

Verschiedene Prüfprozesse

Bei der Martindale-Prüfung wird in der Regel eine bestimmte Anzahl von Garnbrüchen oder Löchern einer bestimmten Größe auf der Gewebeoberfläche als Prüfung verwendet, wobei sich der kritische Punkt " konzentriert. Materialverschleiß zum Ausfall. "

Bei der Wyzenbeek-Prüfung hingegen wird in der Regel ein vollständiger Stoffbruch, das Auftreten von Löchern oder eine vorgegebene Anzahl von Reibzyklen als Endpunkt verwendet, wobei der Schwerpunkt auf " liegt. tatsächlicher Verschleiß. " Daher werden die Ergebnisse von Martindale häufig in Zahlen," während Wyzenbeek verwendet " Doppelreibung" zur Aufzeichnung der Abrasionsbeständigkeit.

Verschiedene Anwendungen

Der Martindale-Test wird hauptsächlich durch europäische und internationale Normen (wie ISO 12947) angenommen und ist für eine Vielzahl von Anwendungen anwendbar, einschließlich Bekleidung, Heimtextilien und Automobilinneinrichtungen. Der Wyzenbeek-Test wird in den Vereinigten Staaten weit verbreitet, insbesondere in der Möbel- und Dekorstoffindustrie, und erfüllt Normen wie ASTM D4157.

Testen verschiedener Stoffe

Der Martindale-Test ist mit seiner mehrrichtlichen, schonenden Reibung sowohl für empfindliche Stoffe als auch für schwere Materialien geeignet. Der Wyzenbeek-Test eignet sich mit seiner unidirektionalen, hochbelastenden Reibung besser zur Bewertung schwererer in Möbeln verwendeter Stoffe, wie Samt oder beschichtete Stoffe für Sofas.

Aufgrund der Unterschiede in den Prüfmethoden und den simulierten Verschleißarten sind die Ergebnisse dieser beiden Tests nicht direkt korreliert.

Die Martindale- und Wyzenbeek-Abrasionsprüfungen unterscheiden sich erheblich in ihren Prinzipien, Prozessen, Anwendungsbereichen und anwendbaren Gewebetypen. Martindale simuliert mit seiner multidirektionalen Lissajous-Streckenreibung komplexen täglichen Verschleiß umfassender und eignet sich besonders für Bekleidung, High-End-Innenräume und zarte Stoffe. Der Wyzenbeek-Test mit seinem unidirektionalen, hochbelastenden, wechselnden Test wird weit verbreitet für amerikanische Möbel und schwere Dekorationsstoffe.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse der beiden Tests aufgrund ihrer unterschiedlichen Bewegungsmuster und Abschlusskriterien nicht direkt vergleichbar sind. Daher sollte in praktischen Anwendungen die Wahl zwischen den beiden Tests aufgrund des Endverbrauchsszenarios des Produkts, der Zielmarktvorschriften und der Industrienormen sorgfältig berücksichtigt werden.

In der heutigen Welt des globalen Handels und der Materialinnovationen hilft ein gründliches Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden gängigen Prüfmethoden nicht nur zur Verbesserung der Genauigkeit der Produktqualitätskontrolle, sondern bietet auch eine wichtige technische Grundlage für Unternehmen, um die Materialauswahl zu optimieren und sich den unterschiedlichen Marktanforderungen anzupassen.

Letztendlich sollte sich die Auswahl der Verschleißbeständigkeitsprüfungen stets auf das Kernprinzip konzentrieren: " Simulation realer Nutzungsumgebungen" um sicherzustellen, dass die Testergebnisse die Haltbarkeit und den praktischen Wert des Produkts wirklich widerspiegeln.

Online-Nachricht

Kontaktdaten

Unternehmen Telefon

+86-21-6420 0566

Arbeitszeiten

Montag bis Freitag

Handy:

13816217984

Email:

info@qinsun-lab.com

QR-Code