Zeit: Beliebtheit:0Zeiten
Luftdurchlässigkeitsprüfung ist entscheidend für die Messung, wie gut Luft durch Gewebe und Materialien fließen kann. Diese Prüfung hilft festzustellen, ob ein Material für eine bestimmte Anwendung geeignet ist, wie Kleidung, Filter oder industrielle Anwendungen.
Ob Sie in einer Textilfabrik, einem Forschungslabor oder einer Qualitätskontrollabteilung arbeiten, das Verständnis von Luftdurchlässigkeitstestern ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Diese Instrumente messen den Luftstrom durch Gewebeproben unter kontrolliertem Druck.
Die Ergebnisse helfen Herstellern, bessere Produkte zu produzieren, Forschern, neue Materialien zu entwickeln und Qualitätskontrollteams, Produktkonsistenz zu gewährleisten.
Luftdurchlässigkeit ist eine grundlegende Eigenschaft, die die Luftmenge misst, die durch ein Material hindurchgelangen kann. Dies bestimmt, ob ein Stoff für Outdoor-Bekleidung, Filter oder industrielle Anwendungen geeignet ist.
Luftdurchlässigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der Luft unter einer bestimmten Druckdifferenz durch ein Material strömen kann. Einfach ausgedrückt erlauben einige Stoffe, dass die Luft frei fließt (wie Moskitonetze), während andere die Luft vollständig blockieren (wie Regenmäntel). Dieser Unterschied im Luftstrom ist, was wir Luftdurchlässigkeit nennen.
Diese Messung zeigt, wie viel Luft unter kontrolliertem Druck über einen bestimmten Zeitraum durch einen bestimmten Bereich eines Materials gelangen kann. Wissenschaftler und Hersteller messen diese Eigenschaft, um die Leistung eines Materials in realen Anwendungen zu verstehen.
Die Luftdurchlässigkeit eines Gewebes bezieht sich auf die Fähigkeit der Luft, durch ein Gewebe zu gelangen, wenn eine Druckdifferenz auf seinen beiden Seiten besteht. Dies bezieht sich auf das Luftvolumen, das unter einer bestimmten Druckdifferenz über die beiden Seiten des Gewebes durch eine Gewebefläche pro Zeiteinheit strömt. Die Einheit wird üblicherweise in mm/s ausgedrückt. Da eine Druckdifferenz für die Luftbewegung unerlässlich ist, kann eine Luftströmung innerhalb des Gewebes nur auftreten, wenn eine bestimmte Druckdifferenz auf beiden Seiten gehalten wird.
Luftdurchlässigkeit beeinflusst viele Aspekte der Leistung eines Materials. In der Kleidung bestimmt sie ihre Luftdurchlässigkeit und ihren Komfort. Stoffe mit hoher Luftdurchlässigkeit ermöglichen eine freie Luftzirkulation und halten den Träger kühl und komfortabel. Stoffe mit geringer Luftdurchlässigkeit, während sie Winddichtung bieten, können den Träger verstopft fühlen, wenn sie nicht richtig gestaltet sind.
Für industrielle Anwendungen ist Luftdurchlässigkeit für Filter entscheidend; Sie müssen Luft durchlaufen lassen, während sie Partikel blockieren. Eine richtige Balance gewährleistet eine effektive Filtration ohne übermäßige Einschränkung des Luftstroms.
Mehrere Faktoren beeinflussen, wie sich Luft durch ein Material bewegt:
Stoffstruktur: Dies spielt die größte Rolle. Enge Gewebe sind weniger atmungsaktiv als lose Gewebe. Die Räume zwischen den Garnen schaffen Wege für Luftströmung.
Fasertyp: Dies beeinflusst die Durchlässigkeit durch ihre Oberflächeneigenschaften und die Wechselwirkungen zwischen den Fasern. Natürliche Fasern verhalten sich anders als synthetische Fasern.
Garnzahl und Dichte: Diese bestimmen die Menge an offenem Raum innerhalb der Gewebestruktur. Je höher die Garnzahl ist, desto dichter ist das Gewebe und desto geringer ist die Luftdurchlässigkeit.
Veredelung: Behandlungen wie Beschichtungen oder chemische Behandlungen können die Luftdurchlässigkeit eines Materials erheblich verändern. Wasserabweisende Beschichtungen reduzieren den Luftstrom, während bestimmte Behandlungen den Luftstrom fördern.
Stoffdicke: Dies beeinflusst die Luftdurchlässigkeit, aber die Beziehung ist nicht immer einfach. Manchmal sind dickere Stoffe aufgrund ihrer Struktur atmungsaktiver.
Das Verständnis dieser Faktoren hilft den Herstellern, die Luftdurchlässigkeit während der Produktion zu kontrollieren und hilft den Anwendern, das geeignete Material für ihre Bedürfnisse zu wählen.
Ein Luftdurchlässigkeitsprüfgerät arbeitet dadurch, dass eine bekannte Druckdifferenz zwischen den beiden Oberflächen eines Prüfkörpers erzeugt wird.
Das Prüfsystem verwendet eine kalibrierte Pumpe oder einen Lüfter, um positiven oder negativen Druck auf der einen Seite der Probe und Atmosphärendruck auf der anderen Seite zu erzeugen.
Unter dieser spezifischen Druckdifferenz ist das durch das Material durchlaufende Luftvolumen pro Zeiteinheit die Luftdurchlässigkeitsmerkmale des Materials.
Der Messprozess umfasst den koordinierten Betrieb mehrerer Schlüsselkomponenten. Das Druckregelsystem behält eine stabile Druckdifferenz über die Probe hinweg.
Ein Durchflussmesssensor erkennt und quantifiziert das Luftvolumen, das durch die Probe strömt. Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren bieten Umweltkompensation, um unter unterschiedlichen Bedingungen genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
Ein Luftdurchlässigkeitstester für Gewebe ist erforderlich. Dies ist ein spezialisiertes Instrument zur Prüfung der Luftdurchlässigkeit von Geweben. International beliebte Luftdurchlässigkeitsprüfer verwenden drei Durchflussmesseinheiten: Öffnungsplatte, Kreisdüse und Durchflussmesser. Die ersten beiden werden in China häufig verwendet. Diese Methoden sind in GB/T2624 und ISO5167 spezifiziert. Das Durchflussmessmethod wird aufgrund seines begrenzten Prüfbereichs nicht weit verbreitet. Das Luftdurchlässigkeitsmesser verwendet einen hochpräzisen Drucksensor, um die Druckdifferenz über die Probe hinweg zu messen. Ein Mikrocontroller berechnet die Durchflussrate und zeigt die Luftdurchlässigkeit und das Volumen an.
Aufgrund unterschiedlicher Prüfstandards und -methoden variieren die Prüfdateneinheiten für verschiedene Materialien erheblich. Zum Beispiel sind die ZZ-Testergebnisse für Textilien Luftdurchlässigkeit (mm/s), während die ZZ-Testergebnisse für Leder Luftdurchlässigkeit (ml/cm²-h) sind. Mit spezieller Bediensoftware kann das gleiche Luftdurchlässigkeitsmesser diese verschiedenen Testdaten konvertieren.

Der STD-F8 Fabric Air Permeability Tester ist ein fortschrittliches Gerät, das für eine effiziente und genaue Materialdurchlässigkeitsbewertung entwickelt wurde. Es kann die Luftdurchlässigkeit und Luftdurchlässigkeit einer Vielzahl von Proben schnell messen und eine Vielzahl von Anwendungen, von hochatmungsaktiven Materialien (wie Strümpfen) bis hin zu Materialien mit niedriger Durchlässigkeit (wie synthetisches Leder), einfach handhaben.
Effiziente und genaue Messung: Das Instrument verwendet eine Methode der Luftquelle mit konstantem Druck, die hochpräzise und zuverlässige Testergebnisse gewährleistet. Im Vergleich zu herkömmlichen Messmethoden erzielt dieses Gerät auch unter minimalen Belüftungsbedingungen präzise Messungen (Simulation der Belüftungsbedingungen, die beim tatsächlichen Tragen von Kleidungsstücken erlebt werden). Besonders geschickt bei der Messung des Lüftungswiderstands mit ausgezeichneter Datenwiederholbarkeit.
Einfache und schnelle Bedienung: Das Probenklemmdesign ist extrem benutzerfreundlich, so dass die Probe innerhalb von Sekunden mit einem Griff gesichert werden kann. Der gesamte Messprozess ist nahtlos, wodurch die Prüfeffizienz erheblich verbessert und sowohl Arbeit als auch Zeit effektiv eingespart werden.
Breite Anwendbarkeit: Die Standardkonfiguration unterstützt Probengrößen von 50×50 mm bis 100×100 mm. Eine Vielzahl von optionalen Zubehör ist verfügbar, darunter Prüfköpfe mit unterschiedlichen Durchmessern (20 πcm² und 0,2 πcm²) und spezielle Befestigungen für Proben bis zu 40 mm dick. Dies erfüllt leicht die Prüfanforderungen einer breiten Palette von Materialien, von leichtem bis dickem, und erweitert den Anwendungsbereich erheblich.
Umfassende Konformität: Das Instrument hält sich streng an mehrere internationale und nationale Normen, einschließlich ISO 9237. GB/T 5453. nach ASTM D737. nach DIN 53887. und AFNOR G07-111. Dies gewährleistet die globale Gültigkeit und Glaubwürdigkeit der Testdaten und macht sie zu einem idealen Werkzeug für Qualitätskontrolle und F&A. D Validierung.
Dieser Luftdurchlässigkeitstester für Gewebe verbindet hohe Genauigkeit, hohe Effizienz, hohe Vielseitigkeit und hohe Compliance-Standards und bietet eine umfassende und zuverlässige Lösung zur Bewertung der Luftdurchlässigkeit von Materialien wie Textilien, Leder, Vliesstoffen und Folien. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Hersteller und Prüflabore, um die Produktqualität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
ASTM D737 ist die US-Norm zur Prüfung der Luftdurchlässigkeit von Textilien. Es gibt Prüfbedingungen, einschließlich einer Druckdifferenz von 125 Pa, einer Prüffläche von 38,3 cm² und Probenbereitungsverfahren. Es betont die Messgenauigkeit und bietet spezifische Prüfverfahren für verschiedene Stoffarten.
ISO 9237 ist die internationale Norm zur Prüfung der Luftdurchlässigkeit von Textilien. Diese Norm ist flexibler als ASTM D737. Ermöglichung unterschiedlicher Druckniveaus (100 Pa oder 200 Pa) und Prüfbereichsoptionen. ISO 9237 umfasst die Analyse von Unsicherheiten und internationale Vergleichbarkeitsbestimmungen.
GB/T 5453 ist eine chinesische nationale Norm, die ISO 9237 mit einigen lokalen Änderungen folgt. Diese Norm ist für in China verkaufte Textilien obligatorisch und ist für globale Hersteller immer wichtiger.
Medizinische Textilnormen wie ASTM F2101 stellen strengere Anforderungen an chirurgische Vorhänge, Kleider und andere medizinische Textilien. Diese Normen erfordern in der Regel Prüfungen auf mehreren Druckniveaus und die Beurteilung der Biobelastungsbeständigkeit.
Filtrationsnormen wie ASHRAE 52.2 und EN 779 decken Luftfiltrationsanwendungen ab. Diese Normen spezifizieren die Prüfung bei mehreren Durchflussraten und kombinieren die Messung der Partikeleffizienz mit der Luftdurchlässigkeitsprüfung.
Automobilstandards umfassen Kabinenluftfilter, Motorluftfilter und Innenmaterialien. Diese spezialisierten Normen erfordern oft Tests bei erhöhten Temperaturen oder unter spezifischen Herausforderungen Aerosole.
Die Messverfolgbarkeit nach nationalen Normen gewährleistet genaue Ergebnisse und unterstützt die Laborakkreditierung. Diese Rückverfolgbarkeit erfordert eine jährliche Kalibrierung und ein Zertifikat eines akkreditierten Kalibrierungslabors.
Referenzstandards bieten eine bequeme Rückverfolgbarkeitsprüfung zwischen formellen Kalibrierungen. Diese Normen umfassen perforierte Bleche mit bekannten Strömungseigenschaften oder zertifizierte Gewebeproben mit etablierten Durchlässigkeitswerten.
Qualitätskontrollverfahren sollten regelmäßige Überprüfungen unter Verwendung von Prüfstandards, Systemstabilitätskontrollen und Teilnahme an interlaborischen Vergleichsprogrammen umfassen.
Luftdurchlässigkeitsprüfungen sind von entscheidender Bedeutung für moderne Textil- und Materialentwicklung, Qualitätskontrolle und Forschung.
Die richtige Ausrüstung hilft Ihnen, bessere Produkte zu entwickeln, Konsistenz zu gewährleisten und internationale Standards zu erfüllen.
Egal welches Instrument Sie wählen, Investitionen in qualitativ hochwertige Ausrüstung zahlen sich in Genauigkeit, Produktivität und langfristigen Kosteneinsparungen aus.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Ausrüstung Ihre Testbedürfnisse, Ihr Budget und Ihre zukünftige Erweiterung.
Unternehmen Telefon
+86-21-6420 0566
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag
Handy:
13816217984
Email:
info@qinsun-lab.com
