Zeit: Beliebtheit:0Zeiten
Textilien zeigen eine bemerkenswerte Farbvielfalt und erfordern eine präzise Farbkontrolle, um ästhetischen und funktionellen Anforderungen gerecht zu werden. Farbmessgeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der objektiven Quantifizierung der Oberflächenfarbeigenschaften. Diese Anleitung basiert auf der chinesischen Norm GB/T 8424.1-2001 und beschreibt die wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl geeigneter Farbmessgeräte.
Eine genaue Farbbewertung erfordert repräsentative Probenahme und konsistente Messprotokolle. Die Reflexionsspektroskopie bleibt die primäre Methode für die Textilfarbeurteilung und verwendet Instrumente, die den reflektierten Strahlenfluss unter standardisierter Beleuchtung quantifizieren. Zu den wichtigsten technischen Parametern gehören:
Beleuchtungstyp:Weiße Lichtquellen (polychromatisch) sind im Allgemeinen bevorzugt, obwohl monochromatische Beleuchtung für nicht-fluoreszierende Proben verwendet werden kann
Material Opazität:Geeignet für undurchsichtige oder nahezu undurchsichtige (undurchsichtige) Substrate
Instrumentsgeometrie:Kritisch für die Reproduzierbarkeit der Messungen in verschiedenen Instrumenten
Spektrophotometer
Messung der spektralen Reflektanzfaktoren bei definierten Wellenlängenintervallen (typischerweise 5nm, 10nm oder 20nm)
Ermöglicht die Berechnung von Tristimuluswerten (X, Y, Z) für jede Beleuchtungs-/Beobachterkombination
Zwei primäre Konfigurationen:
Diffuse/0° (d/0): Indirekte Beleuchtung über integrierende Kugel, mit 0° Blickwinkel
0°/Diffuse (0/d): Direktbeleuchtung bei 0°-10° Einfall, Messung des reflektierten Flusses vom Inneren der Kugel
Farbmessgeräte
Tristimuluswerte oder Chromatizitätskoordinaten direkt messen
Verwenden Sie Breitbandfilter zur Simulation spezifischer Beleuchtungs-/Beobachterbedingungen (z.B. CIE-Standard-Beleuchtungsmittel C mit 2° Beobachter)
Spektrale Reflexionsdaten nicht angeben

Integration von Sphärenkonfigurationen (d/0 und 0/d):
Sammeln Sie das gesamte reflektierte Licht einschließlich diffuser und spekularer Komponenten
Kann spekulare Ausschlusskomponenten zur Glanzbeurteilung enthalten
Gewährleisten Sie eine konsistente Probenpositionierung am Kugelport
45°/0° (oder 0°/45°) Geometrie:
Umfangsbeleuchtung/Betrachtung bei 45° Einfall/0° Empfang (oder umgekehrt)
Äquivalente Ergebnisse für die meisten Textilanwendungen
Besonders geeignet für die Richtungsreflexionsanalyse
Instrumentauswahlkriterien
Öffnungsgröße
Beleuchtung/Betrachtungsgeometrie
Spektrale Auflösung
Messgeschwindigkeit
Hinweis: Der Datenvergleich zwischen verschiedenen Instrumentenmodellen erfordert Vorsicht, da Variationen in der optischen Konstruktion auch bei der Einhaltung derselben Norm nicht äquivalente Ergebnisse liefern können.
Anwendungs-Workflow
Probenbereitung nach Materialtyp und Instrumentspezifikationen
Kalibrierung nach Referenzstandards
Messausführung nach instrumentspezifischen Protokollen
Datenanalyse mithilfe enthaltener Software oder externer Pakete
Konformität
Diese Anleitung entspricht den technischen Anforderungen von GB/T 8424.1-2001 Textilien - Messung der Oberflächenfarbe - Teil 1: Spektrophotometrie.
Die Auswahl des geeigneten Farbmessgerätes erfordert eine Balance zwischen technischen Anforderungen, Materialeigenschaften und Compliance-Anforderungen. Regelmäßige Kalibrierung und Einhaltung standardisierter Protokolle sorgen für zuverlässige, wiederholbare Ergebnisse in der gesamten Textillieferkette.
Unternehmen Telefon
+86-21-6420 0566
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag
Handy:
13816217984
Email:
info@qinsun-lab.com
