Professionelle Prüfgeräte Hersteller
Nationale Beratungshotline:+86 021-64208466

Wie man Taber Abrader verwendet

Zeit: Beliebtheit:0Zeiten

Taber Abrader

Der TABER Verschleiß- und Abrasionsbeständigkeitstester misst die Verschleißbeständigkeit und andere Verschleißeigenschaften einer Probe, wie Massenverlust, Dickenverlust und Lichtdurchlässigkeitsänderung, indem sie mit einem bestimmten Schleifmaterial bei konstanter Last und Geschwindigkeit einer Reibung ausgesetzt wird. Das Abrasionsrad wird mit Standardmethoden vorgeschliffen, wodurch sehr konsistente Testergebnisse gewährleistet werden.

Prüfvorbereitung

Vor der Durchführung des TABER Abrasionstests ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich, um die Prüfgenauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Erstens bereiten Sie eine Probe vor, die den angegebenen Abmessungen und Formen entspricht, wie durch den Teststandard oder die tatsächlichen Anforderungen bestimmt wird. Im Allgemeinen sind Standardabmessungen wie Φ120 × Φ6,5 × 3 mm (Durchmesser × Innendurchmesser × Dicke) üblich, aber spezifische Abmessungen können je nach Teststandard variieren. Stellen Sie sicher, dass die Probenoberfläche flach und kratzfrei ist, um alle Einflüsse auf die Ergebnisse, die nicht mit dem Test verbunden sind, zu beseitigen.

Zudem bereiten Sie das für den Test erforderliche Schleifrad (Abrasionsrad) vor. Das Material und die Spezifikationen sollten auf der Grundlage der Eigenschaften des Testmaterials und des Teststandards ausgewählt werden. Zum Beispiel für Leder- und Kunststoffmaterialien, die in Automobilinneinrichtungen verwendet werden, könnte ein Gummischleifrad häufig verwendet werden. Auch feines Schleifpapier für die Kalibrierung der Schleifscheibe und die Vorbereitung der Proben ist unerlässlich.

Testparametereinstellung

Die Einstellungen der Testparameter stehen direkt im Zusammenhang mit der Genauigkeit und Gültigkeit der Testergebnisse. Schlüsselparameter umfassen Last, Drehzahl, Testzeit sowie Material und Form des Abrasionsrades.

1. Last: Die Last sollte basierend auf den Materialeigenschaften der Probe und dem Teststandard bestimmt werden. Häufige Lasten reichen von 250g bis 1000g und werden mit Gegengewichten erreicht.

2. Geschwindigkeit: Geschwindigkeit ist ein Schlüsselfaktor bei der Kontrolle der Verschleißrate. Die Standardgeschwindigkeit des TABER Abrasionsprüfers beträgt typischerweise 60 U/min, kann jedoch je nach Prüfanforderungen innerhalb eines bestimmten Bereichs eingestellt werden.

3. Testzeit: Die Testzeit hängt von der Verschleißbeständigkeit der Probe und dem Testziel ab. Im Allgemeinen spiegelt eine längere Testzeit die Verschleißbeständigkeit der Probe genauer wider, erhöht aber auch die Testkosten und -zeit. Daher sollte die Testzeit entsprechend auf der Grundlage der tatsächlichen Bedingungen festgelegt werden.

4. Abriebrad: Das Material und die Form des Abriebrades haben einen direkten Einfluss auf die Testergebnisse. Das geeignete Abrasionsrad sollte auf der Grundlage der Eigenschaften des Prüfmaterials und des Prüfstandards ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass es während der Prüfung eine gewisse Härte und Formstabilität aufrechterhalt.

Prüfverfahren

1. Probeninstallation: Montage der Probe auf der rotierenden Scheibe, um sicherzustellen, dass sie sicher festgelegt und korrekt positioniert wird. Passen Sie die Geschwindigkeit und Last der Scheibe an die festgelegten Werte an.

2. Start des Tests: Drücken Sie den Startknopf auf der Testmaschine. Die Scheibe beginnt zu drehen, das Abriebrad berührt die Probenoberfläche und der Verschleißtest beginnt. Beobachten Sie während des Tests genau den Verschleiß der Probe und erfassen Sie relevante Daten.

3. Mid-Test: Nach Bedarf kann ein Mid-Test durchgeführt werden, um den Verschleiß der Probe zu bewerten und die Testparameter anzupassen.

4. Stoppen Sie den Test: Nachdem die eingestellte Testzeit verstrichen ist, stoppt die Testmaschine automatisch. Schalten Sie an diesem Punkt den Strom aus, entfernen Sie die Probe und das Schleifrad und fahren Sie mit der weiteren Verarbeitung fort.

Aufzeichnung und Analyse der Ergebnisse

Nach dem Test erfassen Sie Probengewichtsverlust, Dimensionsänderung und Oberflächenverschleißdaten entsprechend dem Teststandard oder den tatsächlichen Anforderungen. Diese Daten sind wichtige Indikatoren für die Bewertung der Verschleißbeständigkeit der Probe.

1. Gewichtsverlust: Durch den Vergleich des Gewichts der Probe vor und nach dem Test kann der Gewichtsverlust der Probe berechnet werden. Je kleiner der Gewichtsverlust ist, desto besser ist die Verschleißbeständigkeit der Probe.

2. Dimensionsänderung: Durch die Messung der Dimensionsänderung der Probe vor und nach dem Test können Sie die Verformung der Probe während des Verschleißprozesses verstehen. Je kleiner die Dimensionsänderung ist, desto größer ist die Verformungsbeständigkeit der Probe.

3. Oberflächenbeschleiß: Die Beobachtung des Verschleißmusters und der Ausdehnung der Oberfläche der Probe kann die Verschleißbeständigkeit der Probe bewerten. Je weniger Oberflächenverschleiß, desto besser ist die Verschleißbeständigkeit der Probe.

Auf der Grundlage der aufgezeichneten Daten und beobachteten Phänomene kann eine weitere Analyse der Verschleißbeständigkeit der Probe durchgeführt werden. Bei Bedarf können mehrere Tests durchgeführt werden, um genauere und zuverlässigere Ergebnisse zu erhalten.

Betriebsvorkehrungen

1. Beachten Sie strikt die Sicherheitsvorschriften: Wenn Sie den TABER Abrasion Tester betreiben, müssen Sie die relevanten Sicherheitsvorschriften und die Bedienungshandbuchanforderungen strikt einhalten, um die Sicherheit von Personen und Geräten zu gewährleisten.

2. Präzise setzen Testparameter: Präzise setzen Testparameter ist entscheidend für genaue Testergebnisse. Überprüfen Sie daher sorgfältig und bestätigen Sie, dass die Testparameter beim Einstellen korrekt sind.

3. Halten Sie die Ausrüstung sauber: Während und nach der Prüfung sollten Staub und Verunreinigungen auf der Prüfmaschine und den Probenoberflächen umgehend gereinigt werden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit für den nächsten Test zu gewährleisten.

4. Regelmäßige Wartung: Regelmäßige Wartung des TABER-Verschleißtesters ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung seiner guten Leistung und zur Verlängerung seiner Lebensdauer. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sollten in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Wartungshandbuchs durchgeführt werden.image.png


Online-Nachricht

Kontaktdaten

Unternehmen Telefon

+86-21-6420 0566

Arbeitszeiten

Montag bis Freitag

Handy:

13816217984

Email:

info@qinsun-lab.com

QR-Code