Zeit: Beliebtheit:0Zeiten
Das Instrument verwendet sowohl Touchscreen- als auch Computersteuerungsmodi und ist mit automatischen Zünd-, Timing- und Rauchabgasfunktionen ausgestattet. Es verwendet einen Silizium-Photozellensensor, um die Dämpfung der Lichtquelle durch Verbrennungsrauch zu messen. Der Messbereich umfasst 0-100% Rauchdichte und die Genauigkeit kann ±3% erreichen.
1. Schalten Sie das Gerät Strom und Lichtquelle an.
2. Öffnen Sie die Phoenix PC-Software, öffnen Sie die Seite Optische Pfadkalibrierung, klicken Sie auf Optische Pfadkalibrierung und führen Sie drei Filterkalibrierungen durch (0%, 100% und 50%).
3. Öffnen Sie die Gasquelle und die Gas- und Luftkugelventile (Hauptgas, Hauptluft, Hilfsgas und Hilfsluft). Überprüfen und den Druck anpassen. Der Hauptdruck beträgt 0,276 MPa und der Hilfsdruck 0,138 MPa.
4. Überprüfen Sie die Flammen. Die Haupt- und Nebenflammen sollten blaue Aufprallflammen sein.
5. Legen Sie die Probe, schließen Sie die Kammertür und senken Sie den Dämpfer.
6. Klicken Sie auf den Hauptzündknopf, klicken Sie auf Test starten und fügen Sie die Probe ein. Die Verbrennung beginnt.
7. Der Testzeiter beginnt.
8. Das Gerät schaltet sich nach 240 Sekunden automatisch aus.
9. Führen Sie drei Tests durch.
10. Nachdem der Test abgeschlossen ist, heben Sie den Dämpfer wieder hoch und klicken Sie auf die Schaltfläche des Abgasventilators, um mit der Erschöpfung zu beginnen.
11. Speichern Sie die Testdaten, klicken Sie auf Beenden, erstellen Sie einen Bericht und importieren Sie die drei Testdaten in einen Ordner. Erstellen Sie den Bericht und beenden Sie.
12. Schalten Sie nach dem Test Strom und Gas aus.
1. Regelmäßige Reinigung, um die Genauigkeit des Instruments sicherzustellen
Die Reinigung eines Rauchdichtemeters ist ein entscheidender Teil der Wartung. Staub, Öl oder Material, das vom Testprozess innerhalb und außerhalb des Instruments übrig bleibt, können die Testergebnisse beeinträchtigen und die Genauigkeit des Instruments beeinträchtigen. Daher sollten Bediener regelmäßig ein weiches Tuch oder ein Reinigungswerkzeug verwenden, um das Instrumentengehäuse und die Sensoroberfläche sanft zu wischen, um Kratzer zu vermeiden. Reinigen Sie die Luftkanäle, Sensoren und Erkennungsgeräte im Inneren des Instruments gemäß dem Handbuch des Instruments, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
2. Überprüfung und Kalibrierung des Sensors
Der Sensor des Rauchdichtemeßers ist einer seiner Kernbauteile. Die Genauigkeit der Sensoren beeinflusst direkt die Zuverlässigkeit der Testdaten. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung des Betriebszustands des Sensors entscheidend. Wenn ungenaue Messungen festgestellt werden, sollte sofort eine Kalibrierung durchgeführt werden. Die Frequenz der Kalibrierung wird in der Regel durch die Gebrauchsfrequenz des Instruments und die Empfehlungen des Herstellers bestimmt. Bei der Kalibrierung sollten standardisierte Prüfproben verwendet werden, um jedes Mal genaue Messdaten zu gewährleisten.
3. Überprüfung des Stromsystems und des Batteriezustands
Rauchdichtemesser werden in der Regel von Batterien oder einer externen Stromversorgung betrieben. Während der Wartung ist eine Überprüfung des Stromsystems unerlässlich. Überprüfen Sie zunächst, ob die Batterie in funktionsfähiger Lage ist. Wenn es niedrig ist, ersetzen Sie es sofort. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Netzkabel, der Stecker und andere Komponenten intakt sind. Wenn das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum verwendet wurde, sollten Sie die Batterie entfernen, um Leckagen und Schäden an der internen Schaltung zu verhindern.
4. Aktualisieren Sie Software und Firmware regelmäßig
Die meisten modernen Rauchdichtemesser werden mit spezialisierter Software und Firmware zur Unterstützung der Datenanalyse und -speicherung ausgerüstet. Deshalb ist es wichtig, diese Software und Firmware auf dem neuesten Stand zu halten. Hersteller veröffentlichen oft neue Software- und Firmware-Upgrades, um die Gerätefunktionalität zu verbessern oder bekannte Schwachstellen zu beheben. Betreiber sollten regelmäßig auf Hersteller-Update-Benachrichtigungen überprüfen und die vorgeschriebenen Verfahren befolgen, um Software-Updates durchzuführen, um einen optimalen Betrieb des Gerätes sicherzustellen.
5. Richtige Lagerung und Schutz
Ebenso wichtig ist die Lagerung und der Schutz des Rauchdichtemeters. Das Gerät sollte in einer trockenen, temperaturgesteuerten Umgebung gelagert werden, um Feuchtigkeit, Hitze oder starke Vibrationen zu vermeiden, da diese Faktoren das Altern und Schäden beschleunigen können. Verwenden Sie während des Transports und der Lagerung eine stoßfeste Schutzhülle oder eine spezielle Verpackung, um äußere Auswirkungen zu minimieren.
6. Führen Sie regelmäßig eine umfassende Inspektion durch. Um sicherzustellen, dass das Rauchdichtemesser immer in optimalem Arbeitszustand ist, empfiehlt es sich, regelmäßig eine umfassende Inspektion durchzuführen. Dazu gehören die Überprüfung aller Funktionen, Software-Updates und Sensorstatus. Regelmäßige umfassende Inspektionen können mögliche Probleme identifizieren und Verzögerungen oder ungenaue Daten aufgrund eines Ausrüstungsfehlers verhindern.

Unternehmen Telefon
+86-21-6420 0566
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag
Handy:
13816217984
Email:
info@qinsun-lab.com
