TestprinzipBei flüssiger Stickstofftemperatur (77,3K) ist eine bestimmte Menge an Adsorbatgas (N₂) vorhanden.
E-Mail-Adresse: info@standard-groups.com
Bei flüssiger Stickstofftemperatur (77,3K) wird eine bestimmte Menge Adsorbatgas (N₂) in das Probenröhrchen eingebracht. Der Adsorptionspartialdruck wird direkt gemessen, indem der Gleichgewichtsdruck im Probenrohr gesteuert wird, und die Adsorptionsmenge an diesem Partialdruckpunkt wird mit der Gasgleichung des Zustandes PV=nRT ermittelt. Die spezifische Oberfläche der Probe kann dann mit theoretischen Formeln wie BET oder Langmuir berechnet werden. Durch schrittweise Zugabe von Adsorbatgas zur Erhöhung des Adsorptionsgleichgewichtsdrucks wird die Adsorptionsisotherm erhalten. Durch allmähliches Entfernen von Adsorbatgas, um den Adsorptionsgleichgewichtsdruck zu verringern, wird die Desorptionsisotherm erhalten. Informationen wie Porengröße, Porenvolumen und Porengrößenverteilung der Probe können aus den Adsorptions- und Desorptionsisothermdaten berechnet werden.
Verglichen mit der dynamischen Methode ist kein Trägergas (He) erforderlich, und es besteht keine Notwendigkeit, den flüssigen Stickstoffbecher wiederholt anzuheben und zu senken. Da die zu prüfende Probe in ein Probenröhrchen mit festem Volumen gelegt wird, fließt das Adsorbat nicht, was sich vom dynamischen chromatographischen Verfahren unterscheidet, daher der Name statisches volumetrisches Verfahren.
Hinweis: 77.3K = -195,85°C
P: Druck, V: Volumen, n: Stoffmenge, T: Temperatur, R: 8.314 J
◆ PrüffunktionenBewertung der spezifischen Oberfläche, Porenstruktur und anderer Gasadsorptionseigenschaften
◆ Arten von AdsorbatenPrüfung verschiedener nichtkorrosiver Gase
◆ PrüfbereichSpezifische Oberfläche über 0.0005 m²/g, Porendurchmesser 0.35-500 nm
◆ Anzahl der Analysestationen1/2/4 Analysestationen;
◆ Anzahl der EntgasungsstationenOptionale 2/4 Vorbehandlungsstationen;
◆ UnabhängigkeitDas Prüfsystem und das Entgasungssystem sind unabhängig voneinander und ermöglichen eine gleichzeitige Probenprüfung und Entgasung;
◆ PrüfgenauigkeitSpezifische Oberfläche ≤±1.0%, wahrscheinlichste Wiederholbarkeitsabweichung des Porendurchmessers ≤0.15 nm, wahre Dichte ≤±0.04%, Außenfläche ≤±1.5
◆ Unabhängige P0-StationPatentierte unabhängige spiralförmige gesättigte Dampfdruckprüfstation (P0), um hohe Genauigkeit der Teildruckprüfung sicherzustellen
◆ Temperaturprogrammierte EntgasungSoftware-gesteuerte Temperaturprogrammierung, Raumtemperatur-400°C, Genauigkeit besser als 0.1°C;
◆ Ultimatives Vakuum:
PS-Serie: Original importierte (Atlas Copco, ehemals Edwards, UK) zweistufige mechanische Vakuumpumpe, Vakuumgrad 4*10-2 Pa,
PM-Serie: 1 original importierte Turbomolekularpumpe von Edwards, Deutschland-C22 original importierte mechanische Pumpen, P/P0 so niedrig wie 10-8;
◆ Druckmessung:
PS Serie: 1 original importierter Drucksensor pro Teststation, Bereich 0-1000 torr
PM-Serie: Mehrere Drucksensoren pro Prüfstand, Bereiche 0-1 torr und 0-1000 Torr (0-0.1 Torr optional);
◆ Offene DatenschnittstelleDie Software kann mit LIMS integriert werden, um Testergebnisse in LIMS hochzuladen.
Haftungsausschluss: Die oben genannten Inhalte dienen ausschließlich zur Referenz und Kommunikation zwischen Brancheninsidern und garantieren ihre Genauigkeit oder Vollständigkeit nicht. Gemäß den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften und den Vorschriften dieser Website sollten Einheiten oder Einzelpersonen, die verwandte Gegenstände kaufen, gültige Qualifikationen und Qualifikationsbedingungen erhalten.
Unternehmen Telefon
+86-21-6420 0566
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag
Handy:
13816217984
Email:
info@qinsun-lab.com