Professionelle Prüfgeräte Hersteller
Nationale Beratungshotline:+86 021-64208466

Anwendungsfallstudie: Sicherstellung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Batterie mit dem Batterie Impact Tester

Zeit: Beliebtheit:0Zeiten

Hier ist der angeforderte technische Inhalt im Reintextformat über Batterieschlagprüfungsanwendungen:


** Batterie Impact Tester Anwendung Fallstudie in EV Sicherheit Validierung **


Der Batterie Impact Tester dient als kritisches Werkzeug zur Bewertung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien unter mechanischen Missbrauchsbedingungen. Diese Analyse untersucht ihre Umsetzung in Crash Simulation Tests für Elektrofahrzeugbatterien.


**Prüfmethodik**

Moderne Schlagprüfgeräte simulieren reale Kollisionsszenarien durch:

- Kontrollierte mechanische Schläge (150gn Spitzenbeschleunigung, 6ms Impulsdauer nach UN38.3 T4 Standard)

- Mehrachsprüfung (3 orthogonale Richtungen)

- Synchronisierte thermische Überwachung über IR-Kameras


** Schlüsselleistungsmesswerte **

Die Bewertung konzentriert sich auf drei kritische Parameter:

1. Schwellen der strukturellen Integrität:

   - No cell rupture below 25kN impact force

   - Casing deformation limits (typically <5mm displacement)


2. Elektrische Stabilität:

   - Post-impact voltage retention >90% of pre-test values

   - Internal resistance variation <5%


3. Thermisches Verhalten:

   - Surface temperature rise <60°C during/post-test

   - Thermal runaway prevention verification


**Industrie-Implementierungsbeispiel**

Eine jüngste Studie zu 75kWh NMC-Batterien ergab:

- 98% der getesteten Module haben nach 50J Seitenstößen volle Funktionalität erhalten

- Optimaler Modulabstand erhöht von 3mm auf 5mm basierend auf Testdaten

- Material-Upgrades auf CFRP-Separatoren verbessert die Schlagfestigkeit um 40%


**Einhaltung der Normen**

Testprotokolle entsprechen:

- UN38.3 T4 (Transportsicherheit)

- GB / T 35590-2017 (chinesische EV-Batterie-Standards)

SAE J2464 (Fahrzeugmissbrauchsprüfung)


**Neue Anwendungen**

Fortgeschrittene Implementierungen umfassen jetzt:

- Echtzeit-Röntgenabgebung während der Aufpralle

- Kuppelte mechanisch-elektrisch-thermische FEA-Validierung

- KI-basierte Fehlervorhersage-Algorithmen


Dieser Fall zeigt, wie Batterieschlagprüfungen die Laborvalidierung mit realen Sicherheitsanforderungen verbinden und direkt zu einer Reduzierung der Brandrisiken von Elektrofahrzeugen bei Kollisionsszenarien beitragen.

Online-Nachricht

Kontaktdaten

Unternehmen Telefon

+86-21-6420 0566

Arbeitszeiten

Montag bis Freitag

Handy:

13816217984

Email:

info@qinsun-lab.com

QR-Code