Zeit: Beliebtheit:0Zeiten
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum einige Schuhsohlen schnell verschleißen, während andere Jahre lang anhalten, könnten Sie nach Begriffen wie " suchen. Schuhsohle Verschleißtest erklärt, " " Abriebfestigkeit der Schuhsohlen," " wie wird die Haltbarkeit der Sohle geprüft," oder " GB/T 3903.2 Verschleißprüfung. " Dieser Artikel bietet einen eingehenden Blick auf den nationalen Standard für die Prüfung des gesamten Schuhvernutzungs und zeigt, wie Hersteller die Widerstandsfähigkeit Ihrer Sohlen gegen die ständige Reibung des täglichen Gebrauchs bewerten.
Der unerbittliche Verschleiß und Tränen auf Schuhsohlen
Ihre Schuhsohlen stehen in ständigem Kontakt mit dem Boden und stehen dem Abrieb von Gehsteigen, Wegen und verschiedenen Innenflächen gegenüber. Die Fähigkeit des Sohlenmaterials, diesem Verschleiß zu widerstehen, ist ein primärer Bestandteil der Lebensdauer des Schuhs und seiner kontinuierlichen Leistung in Bezug auf Griff und Dämpfung. Vorzeitiger Verschleiß verringert nicht nur die Funktionalität des Schuhes, sondern auch seine ästhetische Attraktivität.
Die G612 National Standard Whole Shoe Wear Testmaschine: Simulation einer Lebensdauer von Schritten
Die G612 National Standard Whole Shoe Wear Testing Machine ist ein entscheidendes Werkzeug zur Bewertung der Abriebfestigkeit von fertigen Schuhen und einzelnen Sohlenmaterialien. Es funktioniert durch die Simulation des Verschleißes, der über längere Gebrauchszeiten auftritt, unter Einhaltung nationaler Normen, insbesondere GB/T 3903.2-2017. die sich speziell mit der Abriebfestigkeit von Schuh-Außensohlen befasst.
Die Mechanik der Rotationsschrebeprüfung
Dieses Prüfverfahren besteht darin, einen genau angegebenen rotierenden Schleifkopf unter kontrollierter vertikaler Belastung gegen die Oberfläche des Sohlenmaterials zu drücken. Der Schleifkopf, der sich mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit dreht, abradiert die Probe. Anschließend wird der Ausmaß des Verschleißes gemessen. Während Gewichtsverlust in einigen Abriebstests ein Faktor sein kann, konzentriert sich GB/T 3903.2-2017 in der Regel auf die Messung der Länge der Verschleißbahn, die nach einer bestimmten Anzahl von Drehungen auf der Probe erstellt wird. Eine kürzere Verschleißbahn bedeutet eine höhere Abriebfestigkeit.
Verständnis der GB/T 3903.2-2017 Norm: Präzision bei der Verschleißbewertung
Die Norm GB/T 3903.2-2017 enthält ein detailliertes Protokoll zur Abriebsprüfung, das die Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewährleistet:
Probenbereitung: Klare Richtlinien, wie Testproben vorbereitet werden sollten, um die Konsistenz zu gewährleisten.
Kontrollierte Umgebung: Oft wird eine Standardprüftemperatur (23 ± 2 ℃) angegeben, um Umweltvariablen zu minimieren.
Schleifrad: Schleifpräzision: Der Standard definiert das Material (Stahl T12), die Abmessungen, das Zahnprofil (einschließlich der Anzahl der Zähne, Winkel, Spitzenbreite und Rauheit) und die Härte des Schleifrads sorgfältig. Diese genauen Spezifikationen gewährleisten eine konsistente Schleifwirkung.
Konsistente Last und Geschwindigkeit: Eine Standardlast (typischerweise 500g) und eine feste Drehzahl (191 ± 5 U/min) werden angewendet, um den Druck und die Geschwindigkeit des Abriebs zu simulieren, die während des Gehens erlebt wird.
Standardisierte Testdauer: Eine gemeinsame Testdauer von 20 Minuten stellt einen Benchmark für die Bewertung des Verschleißes dar.
Messung des Verschleißes: Die Länge der Fahrt: Die primäre Metrik zur Bewertung des Verschleißes ist die Länge der Abrasionsspur, die auf der Sohle zurückbleibt.
Die Bedeutung von Umweltkontrolle und Materialeigenschaften
Während Verschleißlänge der Schlüsselindikator in GB/T 3903.2-2017 ist. Faktoren wie das Ausgangsgewicht des Materials und sein Feuchtigkeitsgehalt können seine Abriebfestigkeit beeinflussen. Die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Prüfumgebung hilft, diese Variablen zu minimieren und sicherzustellen, dass die Ergebnisse die inhärente Verschleißbeständigkeit des Materials genau widerspiegeln.
Vorteile für Hersteller und Sie
Für Schuhhersteller bietet die Einhaltung nationaler Verschleißprüfstandards:
Objektiver Materialvergleich: Ermöglicht einen direkten Vergleich der Abriebfestigkeit verschiedener Sohlenmaterialien.
Qualitätskontrolle: Stellen Sie sicher, dass die Sohlen, die in Ihren Schuhen verwendet werden, die erforderlichen Haltbarkeitsniveaus erfüllen.
Innovation in Materialien und Design: Fördert die Entwicklung verschleißfesterer Sohlenmaterialien und optimierter Lauffurfmuster.
Regulatorische Einhaltung: Erleichtert die Einhaltung nationaler Qualitätsstandards.
Für Sie, den Verbraucher, bedeutet diese strenge Prüfung:
Schuhe, die länger halten: Sohlen mit hoher Abriebfestigkeit sind weniger anfällig für schnellen Abrieb.
Besserer langfristiger Wert: Langlebige Sohlen verlängern die Lebensdauer Ihrer Schuhe.
Konsistente Leistung: Verschleißbeständige Sohlen behalten ihre Griff- und Dämpfungseigenschaften für eine längere Dauer.
Schlussfolgerung: Die Wissenschaft hinter Sohlen, die anhalten
Die nationale Standardprüfung des gesamten Schuhbeschleißes unter Verwendung ausgeklügelter Ausrüstung wie der G612. ist ein kritischer Prozess in der Schuhindustrie. Durch Simulation der Schleifkräfte des täglichen Verschleißes und Einhaltung präziser Normen wie GB/T 3903.2-2017. Hersteller können sicherstellen, dass die Sohlen Ihrer Schuhe so gebaut sind, dass sie den Meilen vor Ihnen standhalten und dauerhafte Haltbarkeit und Leistung bieten.
Unternehmen Telefon
+86-21-6420 0566
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag
Handy:
13816217984
Email:
info@qinsun-lab.com
