EN Sole Zigzag Tester: Bewertung der Flexibilität und Haltbarkeit von Schuhen
Die EN-Sohle-Zickzack-Prüfmaschine wurde entwickelt, um die Biegefestigkeit von Schuhsohlen bei wiederholten Biegezyklen zu bewerten und die Einhaltung der europäischen Standards für die Haltbarkeit von Schuhen sicherzustellen. Durch die Simulation von Gehbewegungen erkennt es Materialmüdigkeit und Rissrisiken, die für die Qualitätskontrolle in der Schuhfertigung entscheidend sind.
Anwendbare Normen
Der Tester hält sich anEN ISO 20344:2011die Festlegung von Anforderungen an die Flexibilität von Berufsschuhen. Schlüsselmetriken umfassen die Anzahl der Zyklen bis zum Ausfall und die Restverformung nach dem Test.
Hauptparameter
- BiegewenkelVerstellbar bis ±90° (Simuliert Zehenflex).
- Testfrequenz100-300 Zyklen/Minute (einstellbare Geschwindigkeit).
- Lastkapazität50–200 N (simuliert Körpergewichtsaufprall).
- RadzählerDigitale Anzeige zur Echtzeitüberwachung.
| Parameter | Bereich/Spezifikationen |
|---|---|
| Biegeplatte Radius | 5-25 mm (passend zur Schuhgröße) |
| Probendicke | Bis zu 30 mm |
| Stromversorgung | 220V / 50Hz |
Arbeitsprinzip
Die Maschine verwendet eine motorgetriebene Biegeplatte, um den Zehenbereich der Sohle wiederholt zu drücken. Sensoren verfolgen Kraft und Verschiebung, während ein Zähler Zyklen bis zum Ausfall (z. B. Risse > 2 mm) aufzeichnet.

Prüfprinzip
- ProbenbereitungSchnittsohlen auf Standardabmessungen (z.B. 50x50mm).
- Zyklus AusführungLasten und Biegen bei ±45° oder ±90° (je nach Standard).
- Ausfallkriterien : Visuelle Inspektion auf Risse oder Materialtrennung.
- ErgebnisanalyseVergleichen Sie Zyklen-zu-Ausfall mit Mindestschwellen (z.B. > 50.000 Zyklen).
Dieser Tester stellt sicher, dass Schuhe dem täglichen Verschleiß standhalten, vorzeitige Ausfälle reduzieren und den Benutzerkomfort verbessern. Es ist für Hersteller unerlässlich, die EN-Normen zu erfüllen und das Design der Sohle zu optimieren.

